Datenschutz
/in UncategorizedDateschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Raidboxes GmbH
Hafenstraße 32
48153 Münster
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Johannes Manus
Ober-Rodener-Straße 56-58
63110 Rodgau
Telefon: +49 6106-88070
E-Mail: einrichtungshaus@manus.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Ihre Cookie Einstellungen können Sie hier neu konfigurieren.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (anonym, in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
- Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
6. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Schneeschuhfreizeit in Mittelwald im Kleinwalsertal
/in UncategorizedDas Jahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen und es wird Zeit für die Wanderführer des OWK Eppertshausen sich mit den Planungen für 2023 zu beschäftigen. Als ersten Höhepunkt der kommenden Wandersaison steht dabei eine Schneeschuhfreizeit auf dem neuen Wanderplan. Auf Schneeschuhen, abseits vom Trubel der Skipisten durch den Winterwald wandern, die Ruhe und das winterliche Panorama genießen und als erster seine Spuren in dem weichen, unberührten Schnee hinterlassen. Das ist für Naturfreunde und Winteraktive ein grandioses Erlebnis. Das Wandern mit Schneeschuhen entwickelte sich in den letzten Jahren für Jung und Alt zu einer beliebten Alternative zum Skilaufen. Dieses einmalige Erlebnis wollen wir im kommenden Jahr wieder anbieten.
Mittelberg im Kleinwalsertal wird vom 08.-14. Januar 2023 Ziel der Schneeschuhfreizeit des OWK Eppertshausen sein. Die abwechslungsreiche Naturlandschaft in unserem Nachbarland Österreich bietet dabei die besten Möglichkeiten das Schneeschuhgehen als gemütliche, aber auch als abenteuerliche Sportart kennen zu lernen. Diesmal ist der OWK Eppertshausen eine ganze Woche aktiv! Geplant sind 2 Schneeschuhwanderungen und 2 Winterwanderungen sowie ein freier Tag, um auf eigene Faust, die hoffentlich verschneite Winterlandschaft, zu erkunden. Nach den Aktivitäten in frischer Bergluft, lässt es sich im Wellnessbereich des IFA Hotels Alpenrose angenehm entspannen.
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt und wir bitten daher um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 30.11.2022. Für weitere Informationen zu dieser Mehrtagesfahrt stehen Ihnen die beiden Wanderführer Peter Noll (Tel. 06071 391855) und Bernhard Kraus (Tel. 06071 34681) gerne zur Verfügung.
Der Nikolaus kommt wieder
/in UncategorizedNach den Zwangspausen hat der Nikolaus für den 11. Dezember 2022 seinen Besuch an der OWK-Schutzhütte angekündigt. Nach einem kleinen Spaziergang (Treffpunkt 13.30 Uhr an der Bürgerhalle) wollen wir uns bei Glühwein, Kinderpunsch und gegrillten Würsten stärken, damit wir den Nikolaus und Knecht Ruprecht gegen 15.00 Uhr mit weihnachtlichen, im ganzen Wald schallenden, Liedern begrüßen können.
Damit der Nikolaus weiß wen er bescheren kann, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 28. November der Kinder bei Heidi Anton (Tel. 06071 32462) bzw. in der Tanzstunde oder bei Roswitha Groh (Tel. 06071 36290). Nichtmitglieder können ein Bescherungspaket für 4,00 € (Zahlung im Voraus) erwerben.
Rund um den Sophienhof
/in UncategorizedDurch das landschaftlich reizvolle Breuberger Land führt die herbstliche Wanderung des OWK Eppertshausen, zu der alle interessierten Wanderfreunde für Sonntag, den 20. November 2022 sehr herzlich eingeladen sind. Wie gewohnt stehen an diesem Tag wieder zwei unterschiedlich lange Wanderstrecken von 12 km und 19 km zur Auswahl, so dass sich jeder seine Wunschtour auswählen kann.
Der Startschuss für die lange Tour fällt an der Gustavsruhe in der Nähe der Burg Breuberg. Entlang der Burgmauern führt uns unser Weg zuerst in südliche Richtung hinunter nach Neustadt, um anschließend auf fast ebenen Wanderwegen zum Sportplatz von Rimhorn zu gelangen. Nach einem kurzen Anstieg geht es vorbei an Lützel-Wiebelsbach und Breitenbrunn zum Römerkastell Lützelbach. Von der Lützelbacher Höhe bietet sich uns ein wunderschöner Rundumblick über das Breuberger Land mit der Burg Breuberg und bis hinüber auf die Höhenzüge des Spessarts. Ab hier folgen wir in nördlicher Richtung einem Teilstück des „Einhards-weges“, der von Michelstadt Steinbach nach Seligenstadt führt, ehe wir in den Pitschgrund zu unserem Ziel, dem Sophienhof absteigen.
Die kürzere Wanderstrecke über 12 km beginnt am Sportplatz von Rimhorn und folgt dem bereits oben beschriebenen Wegeverlauf zum Landgasthof Sophienhof. Beide Wanderungen führen oft über naturbelassene Wege, so dass witterungsbedingt entsprechendes Schuhwerk empfohlen wird. Während des Tagesverlaufs erfolgt die Verpflegung aus dem Rucksack.
Wir treffen uns zur Abfahrt mit dem Bus um 09:00 Uhr an der Bürgerhalle in Eppertshausen, die Rückfahrt ist
für ca. 18:00 Uhr geplant. Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 12 EUR und für Nichtmitglieder
18 EUR. Kinder und Jugendliche können an unseren Wanderfahrten in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei teilnehmen. Anmeldungen nehmen Familie Bernhard Kraus unter der Rufnummer 3 46 81 und Familie Klaus Schledt unter 3 69 36 gerne entgegen. Auch besteht die Möglichkeit sich online auf unserer Homepage unter www.owk-eppertshausen.de für diese Wanderung anzumelden.
Wanderfreunde die zusammen mit dem OWK Eppertshausen die nähere Heimat erwandern und kennenlernen möchten, sind immer herzlich Willkommen.


Winterliches Probenwochenende auf der Burg Breuberg
/in UncategorizedZur Vorbereitung auf das 100jährige Jubiläum im kommenden Frühjahr machte sich das Mandolinenorchester des Odenwaldklubs Eppertshausen am vergangenen Wochenende auf den Weg zur Burg Breuberg. 25 Mitglieder des Hauptorchesters widmeten sich das ganze Wochenende dem anstehenden Konzertprogramm in zahlreichen Stimmproben und Gesamtprobeneinheiten.
So kurz vor dem Advent wurden aber auch schon die ersten Weihnachtslieder ausgepackt. Passend zur weihnachtlichen Stimmung setzten draußen die ersten Schneeflocken ein und verwandelten die Burg in einen märchenhaften Ort in
zauberhafter Winterlandschaft. Um den Fingern zwischendurch etwas Zeit zur Erholung zu gönnen, wurde außerdem gebastelt und die Pausen zum Spazieren oder Spielen genutzt.
Das Highlight des Wochenendes war wohl der gemeinsame Abschlussabend im Gewölbekeller der Burg, bei dem alle Spieler und Spielerinnen egal welchen Alters bis nach Mitternacht beim gemeinsamen Singen und Musizieren
zusammensaßen, alte Geschichten ausgepackt wurden und für viel Gelächter sorgten. Der Abend wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Mit einigen Fortschritten im Gepäck, müde, aber in bester Stimmung ging es am Sonntagmittag nach dem letzten gemeinsamen Essen in der Jugendherberge wieder Richtung Eppertshausen.
Bis zum Konzert am 25. März in der Bürgerhalle gibt es noch einiges zu tun, damit es dem Motto entsprechend „Filmreif“ wird und alle Überraschungsmomente für das Publikum auftrittsreif sind, so gehen wir mitgroßer Motivation aus dem Wochenende an die nächsten Aufgaben. Sie können gespannt sein.


Spielenachmittag der OWK-Jugend
/in UncategorizedAm Samstag (05.11.) veranstaltete die OWK-Jugend einen Spielenachmittag im Haus der Vereine. Eingeladen waren auch die ukrainischen Familien, die aktuell in Eppertshausen wohnen. Insgesamt kamen fast 30 Kinder und Erwachsene zusammen und es wurde bis in die Abendstunden gemeinsam gespielt. Mit Hilfe von Smartphones und Übersetzungs-Apps konnten viele Spiele für alle erklärt werden. Ein buntes Buffet mit mitgebrachten Muffins, Waffeln, Lebkuchen etc. rundete den Nachmittag ab. Auch der angebotene Spieleflohmarkt wurde gut angenommen und viele Spiele konnten neue Besitzer*innen finden. Alle hatten sehr viel Spaß und für manche Familien startete der Sonntag mit Spielen, statt Frühstück.
Jugendzupforchester des OWK Eppertshausen auf Probenfahrt in Knoden im Odenwald
/in UncategorizedNach langen Planungen und voller Vorfreude auf das gemeinsame Probenwochenende ging
es vom 23.09. bis zum 25.09.2022 für das Jugendzupforchester des Odenwaldklubs
Eppertshausen mit mehr als genug Proviant nach Knoden in das Wanderheim des OWK. Vier
Jahre nach dem letzten Jugendorchesterfreizeit starteten wir am Freitag gegen 16.00 Uhr
mit vier vollgepackten Autos und einem OWK-Anhänger leider krankheitsbedingt mit ein
paar Teilnehmern weniger als geplant am Haus der Vereine in Eppertshausen. In Knoden
angekommen hieß es erstmal alles auspacken, Zimmer beziehen und anschließend Kaffee
und Kuchen genießen, bevor die erste Probe zur Vorbereitung des anstehenden
Filmmusikkonzerts im März 2023 beginnen konnte. Nach getaner Arbeit und dem
gemeinsamen Abendessen konnte der Abend mit vielen Gesellschaftsspielen und bei
gemeinsamem Gesang ausklingen.
Am nächsten Tag ging es für uns nach einem ausgewogenen Frühstück, intensiven
Stimmproben und einer weiteren gemeinsamen Probe ins nahegelegene Felsenmeer nach
Reichenbach. Auch die älteren Spielerinnen und Spieler fühlten sich beim Erklimmen der
Felsen und beim Verstecken in den Felsspalten wieder in die Kindheit zurückversetzt.
Ein besonderer Abend wartete im Anschluss an den Ausflug im Wanderheim auf uns. In drei
Teams stand ein „Überraschungsessen“ auf dem Plan. Jeder Spieler hatte bereits vorher den
Auftrag erhalten, eine geheime Zutat für seinen zugeteilten „Gang“ von zu Hause
mitzubringen und damit einen Beitrag zu einem Essen mit Vor-, Haupt- und Nachspeise zu
leisten. Wer welche Zutat im Gepäck hatte, war streng vertraulich und bis zuletzt eine
Überraschung. Manch einer wartete mit Skepsis, was das wohl werden würde. Mit dem
Ergebnis hatte wohl keiner gerechnet. Das großartige 3-Gänge Menü konnte sich sehen
lassen. Neben Melone und Schinken, kreativen Blätterteigvariationen, Gemüse an
asiatischen Nudeln und Gemüseteigtaschen mit Dip, konnte vor allem der Nachtisch mit
einer Mascarpone-Himbeervariation überzeugen und manch einer durfte das allererste Mal
die Rolle des Kochs einnehmen. Auch an diesem letzten Abend wurde wieder viel gesungen
und lustige Geschichten ausgepackt.
Nach dem Frühstück am Abreisetag mussten die Finger an den Instrumenten noch einmal
zum Glühen gebracht werden, um den anstehenden Familienabend im Oktober
vorzubereiten, bevor es schließlich ans Aufräumen ging. Ein schönes, unvergessliches
Wochenende liegt nun hinter uns und wir kommen sehr gerne wieder hierher zurück.
Pfingstzeltlager 2022
/in UncategorizedTrotz des angekündigten schlechten Wetters und der geringeren Personenanzahl war das diesjährige Pfingstzeltlager in Neudenau einfach spitzenmäßig. Das Thema „Hollywood“ hat alle begeistert und perfekt für das Programm gepasst. Vom Lagerfeuer über Fotostory bis hin zum Lagerzirkus war alles dabei und alle hatten Spaß! Auch das Freibad war eins der Highlights an diesem Wochenende. Darüber hinaus genossen alle Teilnehmenden das leckere Essen von Heike und Steffen Schröder und ihrem Küchenteam sehr.
Wahl des Jugendvorstand des OWK
/in UncategorizedAm 25.02.2022 wurde der neue Jugendvorstand des Odenwaldklubs gewählt. Katharina Euler und Annika Murmann führen ihr Amt als Jugendleiterin und stellvertretende Jugendleiterin fort. Diana Georg bleibt Rechnerin, die Kassenprüfung übernehmen auch weiterhin Dagmar Murmann und Irmtrud Schledt. Als Beisitzer*innen wurden Katja Berker, Michelle Müller, Katharina Kraus, Marie-Sophie Schledt und Niklas Jahn gewählt. Der Jugendvorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Kontakt
Telefon: 06106-88070
Telefax: 06106-880730
Adresse
MANUS Einrichtungshaus
Stefan Manus
Ober-Rodener-Straße 56-58
63110 Rodgau
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 9:00-12:30,
14:30-18:00
Sa. 10:00-14:00
So. geschlossen